Allgemeine Geschäftsbedingungen für Endkunden

 

 

  1. Geltungsbereich

Die vorliegenden „allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen, legen den rechtlichen Rahmen für die Nutzung der Webseite www.geldscheinblock.de und deren Leistung fest.

Für die Geschäftsbeziehung zwischen geldscheinblock.de, Inhaber Stefan Schöner, nachfolgend

„Auftragnehmer“

genannt, und jeder natürlichen oder juristischen Person, nachfolgend

„Kunde“

genannt, gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden erkennt der Auftragnehmer nicht an, es sei denn, der Auftragnehmer hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.

  1. Leistungsumfang

Der Auftragnehmer bietet dem Kunden die Erstellung von Geldscheinblöcken, sowie andere auf der Homepage ersichtlichen Leistungen an, welche alle aufgrund der Vorlagen bzw. Wünsche der Kunden gefertigt werden.

  1. Vertragsschluss, Vorleistungspflicht

Die Bestellung des Kunden stellt ein Angebot an uns (Auftragnehmer) zum Abschluss eines Kaufvertrages dar.

Wenn der Kunde eine Bestellung beim Auftragnehmer unter www.geldscheinblock.de aufgibt, senden wir (Auftragnehmer) Ihm eine E-Mail, die den Eingang seiner Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung).

Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme seines Angebotes dar, sondern soll Ihm (Kunden) nur darüber informieren, dass seine Bestellung bei uns (Auftragnehmer) eingegangen ist.

Da es sich bei der Herstellung eines Geldscheinblockes durch den Auftragnehmer um eine individuelle Sonderproduktion handelt, kommt es erst bei vollständigem Zahlungseingang (Vorkasse) auf das angegebene Geschäftskonto des Auftragnehmers, zum Abschluss eines Kaufvertrages.

Eine Produktion pro Block findet ausschließlich mit einer, vom Kunden ausgewählten Sorte von gebrauchten Geldscheinen der offiziellen Währungseinheit Euro (€) statt.

Alle in der Bestellbestätigung angegebene Preise sind Endpreise in Euro (€), sie enthalten die gültige deutsche Mehrwertsteuer (für die Produktion und den Versand).

Auf den bestellten Geldwert eines Blockes, in gebrauchten Originaleuroscheinen, entfällt keine Mehrwertsteuer¹                                                                            

(¹ Steuerfrei nach § 4 Nr. 8b UStG (Geldwechselgeschäft)).

Es gelten immer die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.

  1. Zahlungsbedingungen

Grundsätzlich bieten wir „nur“ die Zahlungsarten Vorkasse per Überweisung an. Wir behalten uns bei jeder Bestellung vor, bestimmte Zahlungsarten nicht anzubieten und auf andere Zahlungsarten zu verweisen.

Der Kunde hat zu beachten, dass wir Zahlungen lediglich von Konten innerhalb der Europäischen Union (EU) akzeptieren. Etwaige Kosten einer Geld-Transaktion sind vom Kunden zu tragen.

  1. Lieferung

Der bestellte Geldscheinblock wird in der Regel innerhalb von 48-72 Stunden nach dem vollständigen Zahlungseingang auf unser Geschäftskonto mit dem Beginn des nächsten Werktages produziert und versendet.

Liefertermine sind nur gültig, wenn sie vom Auftragnehmer ausdrücklich schriftlich bestätigt, werden.

Ein Versand findet ausschließlich per versicherten Versand (in der Höhe Ihres Geldgeschenkbetrages) über DHL statt.

Der Versand wird grundsätzlich nur im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland angeboten.

Es ist möglich, wenn vorab und schriftlich unter den beiden Vertragspartner vereinbart wurde, dass der Versand auch in einen Mitgliedsstaat der Europäischen Union (EU) getätigt werden kann.

Ein Versand ins europäische Ausland der EU kann je nach Empfängerland, laut Internetauskunft von DHL, drei bis zehn Tage dauern und mit höheren Versandkosten verbunden sein.

Sobald Ihre Ware versandfertig durch die DHL von uns (Auftragnehmer) übernommen wird, erhalten Sie (Kunde) eine Bestätigung per E-Mail und können den entsprechenden Status des Versandes selbst verfolgen.

Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse, welche vollständig und korrekt hinterlegt bzw. angegeben werden muss. Im Falle einer fehlerhaften oder unvollständig angegebenen Postanschrift, kann der Auftragnehmer nicht für eine ausbleibende oder verspätete Zustellung verantwortlich gemacht werden.

Belieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse – ausgenommen sind Packstationen.

  1. Verzug, Transportschäden

Angaben über die Lieferzeit sind unverbindlich. Falls der Auftragnehmer, ohne eigenes Verschulden, zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage ist, weil ein Materiallieferant von ihm seinen vertraglichen Pflichten nicht erfüllt, ist der Auftragnehmer dem Kunden (Besteller) gegenüber zum Rücktritt berechtigt. In diesem Fall wird der Kunde (Besteller) unverzüglich darüber informiert, dass das bestellte Produkt momentan nicht produziert werden kann. Die gesetzlichen Ansprüche des Kunden (Bestellers) bleiben unberührt.

Der Kunde hat bei Paketübergabe an Ihn durch die DHL, eine äußerliche Beschädigung unverzüglich dem überbringenden DHL Boten mitzuteilen. Der Kunde hat zu bedenken, dass bei beschädigter Ware unbedingt einen Schadensmeldung des Paketzustellers gemacht werden muss. Kommt ein Paket sichtbar beschädigt beim Kunden an, öffnen Sie es bitte gleich in Gegenwart des Zustellers und lassen sich sofort einen Schadensmeldung ausstellen.

Verzögert der Auftragnehmer die Leistung, so kann der Kunde die Rechte aus § 323 BGH nur ausüben, wenn die Verzögerung vom Auftragnehmer zu vertreten ist. Eine Änderung der Beweislast ist mit dieser Regelung nicht verbunden.

Betriebsstörungen – sowohl im Betrieb des Auftragnehmers als auch in dem eines Zulieferers – wie z.B. Streik, Aussperrung sowie alle sonstigen Fälle höherer Gewalt, berechtigen erst dann zur Kündigung des Vertrags, wenn dem Kunden ein weiteres Abwarten nicht mehr zugemutet werden kann, andernfalls verlängert sich die vereinbarte Lieferfrist um die Dauer der Verzögerung. Eine Kündigung ist jedoch frühestens vier Wochen nach Eintritt der oben beschriebenen Betriebsstörungen möglich. Eine Haftung des Auftragnehmers ist in diesen Fällen ausgeschlossen.

   7.Urheberrecht und Strafrecht

Der Auftragnehmer erlangt zu keinem Zeitpunkt die Rechte an den Bildern oder den analogen bzw. zu digitalisierenden Fotoproduktionen des Kunden. Daher werden die Bilder auch nicht von ihm oder dessen Mitarbeiter bzw. freien Mitarbeiter außerhalb der Erstellung des bestellten Produktes genutzt. Auch eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen.

Für die übertragenen Bild- und Textdateien ist der Kunde allein verantwortlich. Er hat sicherzustellen, dass er für alle an den Auftragnehmer übertragene Daten sowie die in Auftrag gegebene Nutzung die hierfür erforderlichen Urheber-, Marken- oder sonstige Rechte besitzt. Alle aus einer etwaigen Verletzung dieser Rechte entstehenden Folgen trägt allein der Kunde. Er ist verpflichtet, den Auftragnehmer gegenüber Dritten von sämtlichen berechtigten Ansprüchen freizustellen, die wegen der Verletzung ihrer Rechte aufgrund der dem erteilten Auftrag entsprechenden Bearbeitung, Vervielfältigung und Nutzung der übertragenen Bild- und Textdaten gelten gemacht werden.

Der Kunde sichert zu, dass die Inhalte der übertragenen Bild- und Textdateien nicht gegen geltende Verbotsnormen, insbesondere gegen die Vorschriften zur Verbreitung von Kinderpornographie (§§ 184 ff StGB) und gegen Rechte aus dem bundesdeutschen Grundgesetz (GG) verstoßen. Sollte uns Zuwiderhandlungen gegen diese Zusicherung bekannt werden, wird der Auftragnehmer die zuständige Strafverfolgungsbehörde einschalten.

  1. Haftungsausschlüsse

Wir haften für Schäden im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Wir sind bestrebt, in unserem Internetangebot die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Bilder und Texte zu beachten. Alle innerhalb des Internetangebots genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warnzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichnungsrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.

Allein durch bloße Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.

Das Copyright für veröffentlichte, von uns selbst erstellte Objekte bleiben allein bei dem Inhaber der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.


  1. Widerrufsbelehrung für den Besteller / Kunden 

Da es sich bei der Herstellung eines Geldblocks, durch geldscheinblock.de, um eine individuelle Einzelproduktion und somit um eine Sonderproduktion handelt, kann nach Abschluss des Kaufvertrages und nach Produktionsbeginn des bestellten Produktes kein vertraglicher Widerruf stattfinden. Falls es widererwartend doch zu begründeten Mängel an der von geldscheinblock.de produzierten und gelieferten Ware kommen sollte, bieten wir dem Kunden ein 14tägiges kulantes Widerrufsrecht, nach in Besitznahme der Ware durch den Kunden oder von Ihm Drittbenannter, welcher aber nicht der Beförderer ist, an. Ein Widerruf besteht aber nur ausschließlich auf die Produktion und die verwendete bzw. hinzugefügten Produktionsmittel und -materialien, nicht auf die verwendeten gebrauchten Geldscheine, also nur auf die Werte der Bestellung, welche Mehrwertsteuerpflichtig sind.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde uns (Stefan Schöner, Max-Eyth-Straße 17,73760 Ostfildern, oder an info@geldscheinblock.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.


  1. Widerrufsrecht für Verbraucher 

Vorab möchten wir Sie darüber informieren, dass Sie im Fall einer Warenrückgabe die Retourkosten selbst tragen.

Der Verbraucher hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag über die nicht individualisierten Produkte des Auftragnehmers zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher uns (Stefan Schöner, Max-Eyth-Straße17, 73760 Ostfildern, oder an info@geldscheinblock.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail) über den Entschluss des Verbrauchers, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Der Verbraucher kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufspflicht reicht es aus, dass der Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

Folgen des Widerrufs

Wenn der Verbraucher diesem Vertrag widerruft, hat der Auftragnehmer dem Verbraucher, alle Zahlungen, die er von Ihm erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die von Auftragnehmer angebotene versicherte Lieferung gewählt hat) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim Auftragnehmer eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Auftragnehmer dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall wird dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Der Auftragnehmer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder vollständig zurückerhalten hat. Der Verbraucher hat die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen zehn Tagen, ab dem Tag, an dem er den Auftragnehmer über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten hat, an den Auftragnehmer zurückzusenden oder zu übergeben.

Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Waren vor Ablauf der Frist von zehn Tagen absendet. Er muss für einen etwaigen Wertverlust nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit diesem zurückzuführen ist. Individualisierte Waren sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen und kann nicht zurückgegeben werden!

 

 

Muster- Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann bitte dieses Formular ausfüllen und zurücksenden)

An geldscheinblock.de, Stefan Schöner, Max-Eyth-Straße 17, 73760 Ostfildern,

info@geldscheinblock.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) über den Kauf der folgenden Waren (+)/die

Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*) / erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des /der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen

  1. Datenschutz

Kundendaten werden unter Beachtung der Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und des Teledienstdatenschutzgesetzes von uns gespeichert und verarbeitet.

Die Übermittlung sensibler Bestelldaten erfolgt über SSL verschlüsselt. Die vom Besteller übermittelten Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Geschäftsbeziehung genutzt. Ausgewählte Daten werden nur soweit unbedingt notwendig an direkt beteiligte Transport- und Finanzdienstleister weitergegeben.

Eine Weitergabe an unbeteiligte Dritte, insbesondere zu Zwecken der Werbung erfolgt nicht.

 

  1. Gerichtsstand und Schlussbestimmung

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Dies gilt auch, wenn aus einem anderen Land als Deutschland bestellt oder in ein anderes Land als Deutschland geliefert wird.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Klausel tritt die einschlägige gesetzliche Regelung.

Erfüllung und Gerichtsstand ist Esslingen a.N.

Betreiber des Webshops und Kundendienstadresse

www.geldscheinblock.de

Inhaber Stefan Schöner

Max-Eyth-Straße 17

73760 Ostfildern

Fon: +49 711 3908 9929

E-Mail: info@geldscheinblock.de